Eine der gefährlichsten Komplikationen einer akuten Prostatitis kann ein Abszess der Prostata sein. Dies ist eine fokale eitrige Entzündung, bei der die Körpertemperatur auf 40 Grad steigen kann. Anzeichen des Abszesses sind akute intensive Schmerzen und schwieriges Urinieren. In Ermangelung einer medizinischen Versorgung entwickelt sich eine Schwellung der Drüsengewebe und das Harnröhrlumen wird vollständig blockiert.

Prostatitis ist die häufigste urologische Pathologie bei Männern im reproduktiven Alter. Laut Umfragen erlebte jedes Drittel mindestens einmal in seinem Leben Symptome, die als Entzündung der Prostata -Drüse interpretiert werden können. Die Hauptursache für die Entwicklung einer bakteriellen Prostatitis ist eine Infektion. Nur bei akuter Prostatitis führt die Infektion zu einer scharfen Entzündung der Prostata -Drüse, die durch die anatomischen Merkmale der Struktur des männlichen Körpers erklärt wird.
Bei der chronischen Form von Prostatitis kann die Infektion auch die Ursache sein, der Auslösermechanismus der Entzündung, aber die Entzündung der Prostata, die Behandlung erfordert, kann sich nur vor dem Hintergrund anderer Faktoren entwickeln:
- verlängerte Unterkühlung anderer Natur: Es kann sowohl ein Baden in einem Eisloch sein als auch auf kalten Steinen usw. sitzen;
- sesshafter (sitzender) Lebensstil, der zu einer Blutstagnation führt, die auch Entzündungen verursachen kann;
- Unregelmäßiges Sexualleben: Dies bezieht sich sowohl auf übermäßige Abstinenz als auch auf übermäßige Aktivität;
- Übertragene urologische (zum Beispiel Urethritis) oder sexuell übertragbare (Gonorrhoe, Chlamydien usw. ) Krankheit: Es gibt auch ein verborgenes Vorhandensein dieser Krankheiten, dessen Ergebnis zu einer Prostatitis wird;
- Regelmäßige Probleme mit Stuhl (meistens chronische Verstopfung);
- Die Verwendung von würzigen, geräucherten und eingelegten Lebensmitteln, Alkohol und einigen anderen Produkten kann auch Entzündungen der Prostata -Drüse verursachen
- Andere Faktoren, die eine Beeinträchtigung der Immunität verursachen: übermäßige Belastungen, mehrfach oder langer Stress.
Prostatitis: Konsequenzen
Im Falle einer vorzeitigen Attraktivität an den Urologen kann eine akute bakterielle Prostatitis zur Bildung eines Abszesses und eines Ödems der Prostata -Drüse führen, was nicht nur das Urinieren erschweren kann, sondern es völlig unmöglich macht.
Letztere können wie Entzündungen eine schwerwiegende Vergiftung des Körpers verursachen, die unter anderem durch einen starken Temperaturanstieg von bis zu 40-41 ° C (mit scharfen Temperaturschwankungen innerhalb von 1 Grad) charakterisiert werden.
In den meisten Fällen können jedoch Komplikationen dieser Art vermieden werden, da Manifestationen der Prostatitis dieser Art normalerweise den Patienten dazu zwingen, den Besuch eines Spezialisten nicht zu verzögern.
Bei einer chronischen Form der Krankheit, deren Symptome nicht so ausgeprägt sind, ist die Entwicklung von Komplikationen ohne ordnungsgemäße und rechtzeitige Behandlung durchaus möglich. Ohne angemessene Arzneimittel- und therapeutische Wirkung kann sich die Entzündung auf andere Organe des Genitourinary -Systems ausbreiten, was zur Entwicklung führen kann:
- Zystitis - Entzündung der Blase;
- Pyelonephritis - Nierenentzündung;
- Vesiculitis - Entzündung der Samenblasen;
- Entzündung der Hoden und Anhänge der Hoden.

Es muss daran erinnert werden, dass Entzündungen der Eier und Hoden eine der häufigsten Komplikationen sind und männliche Unfruchtbarkeit verursachen können, was wiederum für lange Zeit behandelt wird, schwierig und nicht immer erfolgreich.
In einigen Fällen kann die Folge chronischer Prostatitis sein Übergang zu einer Kalkülform sein. Die Kalkula -Prostatitis ist durch die Bildung von Kalkül (kleinen Kieselsteinen) in den Ausgrabungskanälen der Drüse gekennzeichnet, um loszuwerden.
Darüber hinaus ist die Ursache der Prostatitis ein hormonelles Versagen, das durch unzureichende Produktion von Hormonen mit den Geschlechtsdrüsen verursacht wird.
Die Entwicklung von Prostatitis wird durch eine Reihe bestimmter Ursachen erleichtert. Sehr oft manifestieren sich Anzeichen einer Prostatitis bei Männern, die ein unregelmäßiges Sexualleben führen, oft Unterkühlung und Verletzungen.
Darüber hinaus kann sich eine Prostatitis durch eine Abnahme der Immunität, die Verschlechterung des Blutflusses und die Lymphkreislauf bei den Männern des kleinen Beckens des Mannes entwickeln, infolge eines hormonellen Versagens, das ein gewisses Maß an androgyndem Versagen hervorruft.
Ein Faktor, der zur Manifestation einer Prostatitis beiträgt, wird auch als eine Reihe von Infektionen angesehen, die sexuell übertragen werden. Daher manifestiert sich Prostatitis häufig bei Männern nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr.
Es gibt 4 Hauptformen von Prostatitis: akute bakterielle Prostatitis, chronische bakterielle Prostatitis, nicht bakterielle Prostatitis und Prostatinien.
Bei Menschen unter 35 Jahren verläuft die Krankheit normalerweise in Form einer akuten bakteriellen Prostatitis. Eine bakterielle Prostatitis wird aufgerufen, wenn das Vorhandensein einer Infektion ein Laborbestätigung vorliegt.
Am häufigsten stellt sich heraus, dass es sich um Chlamydien, Trichomoniasis, Gardnerellose oder Gonorrhoe handelt. Die Infektion tritt aus der Urethra, Blase, Rektum durch die Blut- und Lymphgefäße des Beckens in die Prostata.

Jüngste Studien beweisen jedoch, dass in den meisten Fällen die Infektion auf bestehende Störungen in der Struktur des Gewebes der Prostata und der Blutkreislauf in der IT geschlossen wird. Bei nicht -bakterieller Prostatitis können Bakterien nicht isoliert werden, obwohl dies ihre Anwesenheit nicht ausschließt.
Bei älteren Patienten werden chronische Formen der Krankheit häufiger diagnostiziert. Prostatodinie wird als Vorhandensein eines klinischen Bildes von Prostatitis, einem Siegel aus Prostatagewebe ohne Anzeichen seiner Entzündung, bezeichnet.
Einstufung
In Übereinstimmung mit den Kriterien des American National Institute of Health (NIH USA) unterscheiden sich vier Kategorien von Prostatitis von 1995:
- Akute (bakterielle) Prostatitis
- Chronische bakterielle Prostatitis
-
Chronische nicht -bakterielle Prostatitis / chronische Beckenschmerzen (CP / CPPs)
- Entzündliche chronische Beckenschmerzsyndrom (Leukozyten werden im Geheimnis von Prostata, Urin und Ejakulat bestimmt)
- Nicht inflammatorischer chronischer Beckenschmerzsyndrom, bei dem Anzeichen von Entzündungen fehlen
- Asymptomatische chronische Prostatitis
Derzeit wurde eine internationale Klassifizierung von Prostatitis übernommen, die am vollständigsten und alle Arten von Entzündungen abdeckt:
- Kategorie I. akute Prostatitis;
- Kategorie II. Chronische Prostatitis -Bakterien;
-
Kategorie III. Nebakterielle chronische Prostatitis/chronische Beckenschmerzsyndrom ist eine Krankheit, bei der eine Infektion, die mehr als 3 Monate dauert, nicht festgestellt wird.
Unterkategorie III A. Syndrom chronisch entzündlicher Beckenschmerzen (Leukozyten werden im Geheimnis der Prostata bestimmt);
Unterkategorie III B. Syndrom chronischer nicht -inflammatorischer Beckenschmerzen (es gibt keine Leukozyten im Geheimnis der Prostata); - Kategorie IV. Spepomisch verfahrene chronische Prostatitis (Leukozyten sind im Geheimnis der Prostata vorhanden, der Patient macht keine Beschwerden, die Krankheit wird zufällig festgestellt).
Die Behandlung der Prostatitis variiert je nach Form der Krankheit bei einem Mann. So kann bakterielle Prostatitis sowohl in akuter Form als auch als chronische Krankheit auftreten.
Sehr oft wird auch nicht bakterielle Prostatitis als chronische Krankheit diagnostiziert. Eine solche Vielfalt an Prostatitis wird auch als Syndrom chronischer Beckenschmerzen bezeichnet.
Bei solchen Patienten werden alle für Prostatitis charakteristischen Symptome beobachtet, es gibt jedoch keine Bakterien im Geheimnis der Prostata.
Eine akute bakterielle Prostatitis ist durch schnelle Entwicklung gekennzeichnet. Gleichzeitig leidet eine Person an starken Schmerzen, es gibt Anzeichen einer allgemeinen Vergiftung. Die Symptome der chronischen Form der Krankheit zeigen sich viel weniger deutlich. In diesem Fall manifestiert sich die Krankheit allmählich.
Und wenn der Verlauf der Prostatitis der akuten Form in der Regel mit der vollständigen Heilung der Krankheit endet, dann treten bei chronischen Prostatitis ziemlich oft zurück. Dies sollte bei der Behandlung von Prostatitis zu Hause berücksichtigt werden. Darüber hinaus ist die Therapie der Krankheit in Gegenwart von entzündeten Steinen in der Prostata -Drüse ein komplexerer Prozess.

Bei nicht -bakterieller Prostatitis (chronische Beckenschmerzen) entwickelt eine Person starke Schmerzen, die im Beckenbereich, in den Genitalien und im Perineum lokalisiert sind. Es gibt keine Anzeichen von Entzündungen in der Prostata.
Diese Krankheit ist bei modernen Männern verschiedener Altersgruppen häufig, aber meistens betrifft die Krankheit Menschen von 35 bis 45 Jahren. Bis heute drücken Experten mehrere Annahmen darüber aus, was die Ursachen dieser Form der Prostatitis sind.
Es gibt also eine Theorie, dass dieses Syndrom die Gewebe einer bakteriellen Prostata schädigt. Darüber hinaus besteht die Meinung, dass sich die Krankheit aufgrund des Einsturzes in die Prostata -Drüse manifestiert.
Wie wir bereits gesagt haben, ist der akute und chronische Verlauf der Krankheit möglich. In diesem Fall wird das Auftreten einer akuten Prostatitis am häufigsten durch gramnegative Bakterien provoziert.
Diese Form der Krankheit ist durch Einnahme von Antibiotika relativ einfach zu diagnostizieren und zu behandeln. Gleichzeitig werden bei Männern Fälle von chronischen nicht -bakteriellen Prostatitis sehr häufig vorkommen, was schwieriger zu diagnostizieren ist und keine Verbindung zu einer bestimmten infektiösen Läsion aufweist.
Daher kann bei chronischer Prostatitis die Behandlung mit Antibiotika nicht in der Lage sein, die richtige Wirkung zu erzielen. Laut Statistiken etwa 35% der Männer über fünfzig Jahre alt, chronische Prostatitis.
Behandlung von chronischer und akuter Prostatitis
Bei Anzeichen einer akuten und chronischen Prostatitis sollten Sie einen Urologen konsultieren, der feststellt, welche Art von Diagnose stattfindet, und auch dabei helfen, die Krankheit zu heilen und den Körper insgesamt zu stärken. Es ist zu beachten, dass dies gleichermaßen für beide Arten von Prostatitis gilt, von denen jedes zu seinen Komplikationen führen kann.
Primärempfang
Der primäre Empfang eines Spezialisten umfasst eine Umfrage und Untersuchung des Patienten (einschließlich Rektal, mit dem Sie den Grad und die Art der Erhöhung der Prostata -Drüse bestimmen können) sowie die Ernennung der erforderlichen Tests und anderer diagnostischer Maßnahmen.
Das erste und wichtige Anzeichen einer Prostatitis ist ein beeinträchtigtes Wasserlassen, das Beschwerden verursacht. Ein weiteres Zeichen der Krankheit ist das schnelle Urinieren, in dem Urina in kleinen Teilen herauskommt.
Symptome einer akuten Form der Krankheit

Die Krankheit wird plötzlich gebildet und durch ausgeprägte Manifestationen gekennzeichnet.
- häufiges schmerzhaftes Wasserlassen;
- Schmerzen während der Defäkation;
- Beeinträchtige Wirksamkeit;
- Schmerz in der Leistengegend, in der Kreuzbeinzone und im Anus;
- hohes Schwitzen;
- Ermüdung.
Jeder männliche Körper ist individuell und Symptome können sich getrennt oder auf einmal manifestieren.
Anzeichen einer chronischen Form der Krankheit
Chronische Prostatitis ist normalerweise durch die gleichen Anzeichen gekennzeichnet, erfolgt jedoch mit weniger ausgeprägten Symptomen.
Darüber hinaus können die folgenden Manifestationen beobachtet werden:
- erhöhte Reizbarkeit;
- ein Gefühl überfüllter Blase;
- Verschlechterung der Qualität oder Mangel an Orgasmus;
- Auswahl während der Defäkation vor der Harnröhre.
Die allerersten Anzeichen von Prostatitis, auf die ein Mann auf jeden Fall aufpassen sollte, und den Urologen kontaktieren:
- Starke Schmerzen während des Urinierens. Am Ende des Prozesses ist ein unangenehmes brennendes Gefühl zu spüren.
- Körpertemperatur verbessern.
- Das Gefühl, die Blase nicht vollständig zu entleeren.
- Unbehagen im Bereich Schritt und Leistengegend.
- Unzureichender Druck des Strahls beim Besuch der Toilette.
Die Behandlung von Prostatitis wird je nach Form der Krankheit durchgeführt. Akute Entzündung ist ein Hinweis auf die Krankenhausaufenthalte des Patienten im urologischen Krankenhaus, wobei chronische Patienten zu Hause den Therapieverlauf unterzogen werden. Wenn die Ursache der Krankheit eine sexuell übertragbare Infektion war, sollten beide Partner Antibiotika einnehmen.
Bei der Behandlung von akuter Prostatitis ist es wichtig, dass eine systemische antibakterielle Behandlung wichtig ist.

Zu den Hauptgruppen von Drogen gehören:
- Antibiotika. Wird in Form von Tabletten, Kapseln, Kerzen, Sirupen und anderen Typen verwendet.
- Entzündungshemmende Medikamente.
- Kramsalgotik und Analgetika.
- Vorbereitungen zur Erhöhung der Immunität.
- Vitamine.
- Antistress -Medikamente.
Massage
Dieses Verfahren ist eine der wirksamsten Methoden zur Behandlung von Prostatitis. Dank ihr wird das Geheimnis, das in der Prostata angesammelt wurde, aus ihm herausgedrückt und dann unabhängig durch die Harnröhre entfernt. Darüber hinaus trägt die Prostata -Massage zur Verbesserung der Blutversorgung des Drüsengewebes bei, was die Wirksamkeit der antibakteriellen und lokalen Therapie erhöht.
Physiotherapie
Die physiotherapeutische Behandlung hilft, den Trophismus des Gewebes der Prostata -Drüse zu verbessern und den Erholungsprozess zu beschleunigen. Die folgenden Physiotherapie -Methoden sind möglich:
- Transrectal Microwave Hyperthermie,
- Diadinamophorese,
- Lasertherapie,
- Ultraschall -Phonophorese.
Übung
Die Hauptzeichen der Krankheit
Eine Krankheit wie Prostatitis bei den meisten Männern entwickelt sich plötzlich. Bei dem Patienten steigt die Temperatur stark, ein Gefühl der Schwäche, ein Fieber. Das Hauptzeichen für Entzündungen der Prostata ist intensiver Schmerzen im Perineum, das dem Schambereich, der Analöffnung, dem Kreuzbein verleiht. Während des Wasserlassens, der Defäkation und bei einer anderen Spannung der Beckenmuskeln nimmt der Schmerz zu.